23.4.2024

Das ist eine Spenglerei, einfach erklärt

Eine Spenglerei spielt eine entscheidende Rolle bei Renovierungen, Neu- und Umbauarbeiten.

Die Spenglerei im Fokus

Haben Sie sich jemals gefragt, was eine Spenglerei ist und welche Rolle sie bei der Renovierung oder beim Neubau Ihres Hauses spielt? Zu dieser Fragestellung haben wir bereits einen ausführlichen Artikel verfasst. Aufgrund der hohen Nachfrage zum Thema wollen wir allerdings mehr Licht ins Dunkel bringen und die gängigsten Fragen zum Thema "Spenglerei" beantworten.

 

Was macht man in einer Spenglerei?

In einer Spenglerei sind Spengler für die Verarbeitung verschiedener Blechsorten zu unterschiedlichen Zwecken zuständig. Dazu gehören die Herstellung von Halb- und Fertigprodukten aus Metallblechen wie Aluminium oder Kupfer sowie die Montage, Wartung und Reparatur dieser Produkte.

Spenglereien können sich auf verschiedene Spezialgebiete konzentrieren, darunter Bauspenglerei, Lüftungsspenglerei, Autospenglerei und Galanteriespenglerei. Die Bauspenglerei ist das häufigste Tätigkeitsfeld, indem Spengler Dachbleche, Dachrinnen, Fallrohre und andere Bauelemente herstellen, verlegen und montieren. Auch Wartungs- und Reparaturarbeiten gehören dazu.

Lüftungsspengler sind auf die Herstellung von Klima- und Lüftungsanlagen spezialisiert und fertigen vor allem Blechteile für Lüftungskanäle. Karosseriespengler reparieren Karosserieteile oder bauen neue Teile ein, während Galanteriespengler Gebrauchs- und Ziergegenstände herstellen und auf Dächern und an Fassaden montieren.

Die Arbeit eines Spenglers erfordert handwerkliches Geschick und die Anwendung verschiedener Metallbearbeitungstechniken wie Hämmern und Biegen. Zu den Aufgaben gehören das Schneiden von Blechen mit der Blechschere, das Biegen mit der Rundbiegemaschine zur Formgebung und das Verbinden der Bleche zu einer Konstruktion.

Spengler sind für den Bau und die Instandhaltung von Dächern unentbehrlich, was den Beruf krisensicher macht. Zudem bietet er gute Verdienstmöglichkeiten und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in verwandten Bereichen. Der hohe Bedarf an qualifizierten Spenglern macht diesen Beruf zukunftssicher und bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wichtigen Bereich der Bauwirtschaft.

Was ist ein Spengler?

Spengler haben sich auf die Verarbeitung von Metall spezialisiert und arbeiten wie bereits erwähnt in einer Spenglerei. Sie fertigen und montieren verschiedene Metallkonstruktionen, darunter Dächer, Dachrinnen, Fassadenverkleidungen, Blitzschutzanlagen sowie thermische und photovoltaische Solaranlagen. Ihre Arbeit ist entscheidend für die Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit von Gebäuden. Spengler müssen nicht nur mit traditionellen Werkzeugen und Techniken umgehen können, sondern auch mit modernen digitalen Hilfsmitteln zur Planung und Fertigung.

Spengler planen ihre Arbeit sorgfältig, indem sie Baustellen einrichten, Pläne studieren und Messungen durchführen. Sie beraten die Kundschaft hinsichtlich geeigneter Materialien und Methoden und fertigen Zeichnungen und Pläne für die Umsetzung ihrer Projekte an. Die Bestellung der benötigten Materialien, deren Transport und Lagerung auf der Baustelle sowie das Aufstellen von Gerüsten sind weitere wichtige Aufgabenbereiche.

In der Werkstatt fertigen Spengler die Bauteile, die sie anschliessend vor Ort montieren. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Materialien und Techniken, vom Zuschneiden und Biegen von Blechen bis hin zum Verschweissen und Vernieten. Die Montage auf der Baustelle erfordert Präzision und das Einhalten von Sicherheitsvorschriften, insbesondere bei Arbeiten in luftiger Höhe.

Woher kommt der Begriff Spengler?

Der Begriff "Spengler" leitet sich von einer der traditionellen Tätigkeiten dieser Handwerker im Bereich der Metallverarbeitung ab. Spengler waren ursprünglich für die Herstellung von Beschlägen zuständig. Der Begriff "Spengler" leitet sich also direkt von dieser historischen Aufgabe ab.

Die Bezeichnung "Spengler" ist eine regionale Variante des Klempnerhandwerks und wird vor allem in weiten Teilen Süddeutschlands, Hessens, der Schweiz, Österreichs und Südtirols verwendet. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene lokale Bezeichnungen für Berufe entwickelt, die mit Blech- und Metallverarbeitung zu tun haben.

Ist ein Spengler ein Klempner?

Nein, ein Spengler ist nicht dasselbe wie ein Klempner, obwohl es einige Überschneidungen gibt. Ein Spengler ist auf Blech- und Metallarbeiten im Baugewerbe spezialisiert, während ein Klempner sich hauptsächlich mit der Installation und Wartung von Rohrleitungen, Sanitär- und Heizungsanlagen befasst.

Spengler stellen typischerweise Produkte aus Metallblech her, wie z. B. Dachverkleidungen, Dachrinnen, Abflussrohre und Luftkanäle für Lüftungsanlagen. Sie sind für die Montage, Reparatur und Wartung dieser Produkte zuständig und wenden dabei verschiedene Metallbearbeitungstechniken an.

Im Gegensatz dazu arbeiten Klempner hauptsächlich an Rohrleitungssystemen, Wasser- und Abwassersystemen sowie Heizungs- und Klimaanlagen. Sie installieren und reparieren Wasserleitungen, Sanitäreinrichtungen wie Toiletten und Waschbecken sowie Heizkessel und Heizkörper.

Obwohl sich die Tätigkeitsfelder von Klempnern und Spenglern überschneiden können, handelt es sich um zwei unterschiedliche Berufe mit jeweils spezifischen Fachkenntnissen und Aufgabenbereichen. Beide Berufe sind jedoch im Bau- und Sanitärbereich unverzichtbar und tragen dazu bei, Gebäude funktionsfähig und sicher zu halten.

Welche Fähigkeiten braucht man als Spengler?

Als Spengler benötigt man eine Reihe spezifischer Fähigkeiten, um die vielfältigen Aufgaben in diesem Beruf ausführen zu können:

  1. Handwerkliches Geschick: Ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick ist unerlässlich, da Spengler mit verschiedenen Metallbearbeitungstechniken arbeiten, wie z.B. Schneiden, Biegen, Falzen und Verbinden von Blechen.
  1. Technisches Verständnis: Kenntnisse über Metalleigenschaften, Werkzeuge und Maschinen sind wichtig, um Bleche präzise zu bearbeiten und die richtigen Materialien für verschiedene Projekte auszuwählen.
  1. Genauigkeit und Präzision: Spengler müssen präzise arbeiten, um Bleche exakt zu messen, zu schneiden und zu formen, damit sie passgenau montiert werden können.
  1. Räumliches Vorstellungsvermögen: Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft Spenglern dabei, 3D-Objekte aus Blech zu konstruieren und zu montieren, insbesondere bei komplexen Bauprojekten.
  1. Teamfähigkeit: Spengler arbeiten oft im Team mit anderen Handwerkern, Architekten und Bauleitern zusammen. Teamfähigkeit ist wichtig, um effizient und kooperativ zu arbeiten.
  1. Kundenorientierung: Bei Reparatur- und Installationsarbeiten direkt beim Kunden ist ein freundliches und professionelles Auftreten von Vorteil.
  1. Körperliche Belastbarkeit: Der Beruf erfordert oft körperliche Arbeit, einschliesslich Heben, Tragen und Arbeiten auf Baugerüsten oder Dächern.
  1. Sicherheitsbewusstsein: Da Spengler mit Werkzeugen und schweren Materialien arbeiten, ist ein gutes Sicherheitsbewusstsein und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften wichtig, um Unfälle zu vermeiden.

Diese Fähigkeiten sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere als Spengler und ermöglichen es, die vielfältigen Herausforderungen dieses Berufs effektiv zu bewältigen.

Was kostet ein Spengler in der Stunde?

Ein Spengler kostet in der Schweiz durchschnittlich zwischen 80 und 130 Franken pro Stunde, je nach Region und individuellen Fähigkeiten des Handwerkers. Diese Preisspanne berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Qualifikation, Erfahrung und Spezialisierung des Spenglers. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Richtwerte sind und die tatsächlichen Kosten von Projekt zu Projekt variieren können.

Die Gesamtkosten für die Beauftragung eines Spenglers werden üblicherweise durch die geschätzte Arbeitszeit sowie die Kosten für benötigte Materialien und zusätzliche Leistungen bestimmt. Bei der Spenglerei Santos offerieren wir unserer Kundschaft attraktive Stundensätze ab CHF 90 für verschiedene Dienstleistungen. Hier können Sie online direkt eine entsprechende Offerte für Ihr Projekt anfragen.

Warum Spenglerei Santos?

Wir verstehen, dass jedes Bauprojekt einzigartig ist. Unsere umfassende Erfahrung in traditionellen und modernen Techniken ermöglicht es uns, massgeschneiderte, effiziente und ästhetisch ansprechende Lösungen für Ihr Zuhause zu bieten. Egal, ob es um eine Renovierung, einen Neubau oder spezielle Anforderungen geht, die Spenglerei Santos ist Ihr zuverlässiger Partner.

 

Fazit zur Spenglerei

Eine Spenglerei ist weit mehr als nur ein Handwerksbetrieb für Blecharbeiten. Sie ist ein unverzichtbarer Teil des Bauwesens, der Innovation, Ästhetik und Nachhaltigkeit in Ihr Bauprojekt bringt. Abschliessend sollte betont werden, dass die Wahl einer Spenglerei wie der Spenglerei Santos eine Investition in die Zukunft Ihres Gebäudes darstellt. Mit einem Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit steht Santos bereit, Ihr Projekt mit Fachwissen und Sorgfalt zum Erfolg zu führen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Lösungen bietet, ist die Spenglerei Santos die richtige Wahl für Sie.

Spenglerei Santos Basel, Flachdach

Spenglerei Santos GmbH

Lassen Sie sich von uns beraten – Jetzt kostenlose Offerte anfordern!

Zum Online-Formular