Die Kosten für die Wartung eines Flachdaches variieren je nach Grösse und Zustand des Dachs sowie dem Umfang der Arbeiten.
Ein Flachdach ist nicht nur ein architektonisches Bauelement, sondern auch eine wichtige Komponente eines Gebäudes, die regelmässig gewartet werden muss. Aber was kostet diese Wartung und warum ist sie überhaupt wichtig? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Kosten und die Bedeutung der Flachdachwartung.
Ein Flachdach ist verschiedenen Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen ausgesetzt. Ohne regelmässige Wartung kann es zu Undichtigkeiten, Isolationsproblemen und anderen Schäden kommen, die langfristig zu teuren Reparaturen führen können. Eine professionelle Flachdachwartung kann diese Probleme frühzeitig erkennen und beheben, was die Lebensdauer Ihres Daches verlängert und Ihre Investition schützt.
Die Häufigkeit, mit der ein Flachdach gewartet werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Aufbau des Dachs, die Grösse der Dachfläche und das Alter der Dachabdichtung. Um potenzielle Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, empfiehlt es sich, mindestens einmal im Jahr eine professionelle Wartung des Flachdachs durchführen zu lassen. Diese regelmässige Inspektion ermöglicht es, kleine Probleme zu identifizieren, bevor sie sich zu grösseren Schäden entwickeln und zusätzliche Kosten verursachen. Viele Fachbetriebe, darunter auch die Spenglerei Santos, bieten im Rahmen von Dachneubauten oder Sanierungen auch Wartungsverträge an, um sicherzustellen, dass Ihr Flachdach kontinuierlich in optimalem Zustand bleibt.
Bei einer Flachdachwartung wird das gesamte Dachsystem auf Undichtigkeiten, Risse, Verstopfungen und andere mögliche Probleme überprüft. Das Dach wird von Schmutz, Laub und anderen Ablagerungen und gereinigt und die Dachabdichtung, die Dämmung und die Dachentwässerung überprüft. Bei Bedarf werden kleinere Reparaturen sofort ausgeführt, um grössere Schäden zu vermeiden. Im Vergleich zur traditionellen Wasserprobenahme gibt es mittlerweile auch moderne und umweltfreundliche Methoden zur Dichtheitsprüfung.
Traditionelle Methode der Wasserprobe: Eine verbreitete, aber nicht mehr zeitgemässe Methode ist die Dichtheitsprüfung mit Wasserprobe. Dabei wird die Dachfläche mit Wasser geflutet und geprüft, ob Wasser in die darunter liegenden Räume austritt. Diese Methode hat jedoch mehrere Nachteile, wie die Verschwendung von Trinkwasser, die zusätzliche Belastung des Daches und die ungenaue Lokalisierung der Leckstellen.
Moderne Methoden zur Leckageortung: Die modernen Methoden ermöglichen eine präzise und effiziente Dichtheitsprüfung, ohne dass die Dachbegrünung oder Kiesschichten entfernt werden müssen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen dienen als Qualitätsnachweis und ermöglichen klare Sanierungsempfehlungen, um die langfristige Dichtigkeit des Flachdaches zu gewährleisten:
In der Regel liegen die Kosten für eine Flachdachwartung in der Schweiz zwischen 10 CHF und 15 CHF pro Quadratmeter. Die Kosten für die Wartung eines Flachdaches können je nach Grösse des Daches, dem Zustand der vorhandenen Materialien und dem Umfang der durchzuführenden Arbeiten variieren. Es ist wichtig zu beachten, dass eine regelmässige Wartung langfristig kostengünstiger ist als teure Reparaturen oder gar ein kompletter Dachausbau aufgrund übersehener Probleme.
Bei der Spenglerei Santos offerieren wir unserer Kundschaft attraktive Preise für verschiedene Dienstleistungen. Hier können Sie online direkt eine entsprechende Offerte für Ihr Projekt anfragen.
Sorgen Sie für Sicherheit – Jetzt kostenlose Offerte für Flachdachwartung anfragen!
Zum Online-FormularAls Spenglerei sind wir in verschiedenen Bereichen spezialisiert.