21.4.2025

Schneefang Ziegeldach: Schutz im Winter leicht gemacht

So schützen Schneefangsysteme Ihr Ziegeldach – alle Infos zu Kosten, Montage & Sicherheit.

Schneefang Ziegeldach: Effektiver Schutz vor abrutschendem Schnee

Ein Schneefang am Ziegeldach ist nicht nur eine sinnvolle Ergänzung, sondern in vielen Fällen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Gerade in der Schweiz mit ihren langen Wintern und starken Schneefällen kann abrutschender Schnee schnell zur Gefahr für Personen, Fahrzeuge oder angrenzende Gebäude werden. Schneefangsysteme halten die Schneelast kontrolliert auf dem Dach und sorgen so für mehr Sicherheit rund ums Haus.

Wie funktioniert ein Schneefangsystem auf dem Ziegeldach?

Ein Schneefangsystem besteht in der Regel aus Metallhalterungen oder Gitterelementen, die in die Dachkonstruktion integriert sind. Sie verhindern das unkontrollierte Abrutschen von Schnee und Eisplatten. Bei Ziegeldächern ist eine fachgerechte Montage entscheidend, da die Positionierung genau auf die Dachneigung und die Ziegelart abgestimmt sein muss. Auch statische Anforderungen und örtliche Bauvorschriften sind zu berücksichtigen. Ein fachgerecht montierter Schneefang schützt nicht nur vor Unfällen, sondern verhindert auch Schäden an Dachrinnen, Dachfenstern und Dachüberständen. Besonders bei öffentlich zugänglichen Gebäuden oder an stark frequentierten Wegen ist der Einbau dringend zu empfehlen.

Was kostet ein Schneefangsystem auf dem Dach?

Ein Schneefang auf dem Dach kostet in der Schweiz je nach System, Dachform und Aufwand zwischen CHF 100 und CHF 150 pro Laufmeter, inklusive Material und Montage. Für ein Einfamilienhaus ist in der Regel mit Gesamtkosten ab rund CHF 1’000. Je nach Dachtyp und Sicherheitsanforderungen kann der Preis variieren.

Die Kosten eines Schneefangsystems hängen stark davon ab, wie aufwändig die Montage ist, ob zusätzliche Arbeiten wie die Anpassung der Dachziegel notwendig sind und welches Material gewählt wird. Einfache Rohrsysteme sind günstiger als massive Gitterelemente, die höhere Schneelasten aufnehmen können. Bei Neubauten ist der Einbau in der Regel kostengünstiger als bei bestehenden Dächern. Regionale Unterschiede und besondere Anforderungen (z.B. bei öffentlichen Gebäuden oder in schneereichen Gebieten) können den Preis ebenfalls beeinflussen. Wichtig ist, dass der Schneefang nicht nur funktionstüchtig ist, sondern auch richtig dimensioniert und montiert wird – dazu ist eine fachmännische Beratung durch den Spengler unerlässlich.

Wann muss man einen Schneefang am Dach anbringen?

In der Schweiz muss ein Schneefang immer dann angebracht werden, wenn Personen, Fahrzeuge oder Nachbargrundstücke durch herabfallenden Schnee gefährdet sind. In vielen Gemeinden ist ein Schneefang bei Dachneigungen über 45 Grad sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die genaue Regelung hängt vom Kanton und der Bauzone ab.

Besonders wichtig ist ein Schneefang bei Dächern, die direkt an Trottoirs, Einfahrten oder stark frequentierte Bereiche angrenzen. Auch bei Gebäuden mit Dachfenstern, Solaranlagen oder exponierten Lagen kann ein Schneefang sinnvoll oder vorgeschrieben sein. Die Norm SIA 261 sowie die örtlichen Bauvorschriften geben konkrete Hinweise, wann ein Schneefang anzubringen ist. Aus Haftungsgründen ist es ratsam, nicht auf Vorschriften zu warten, sondern präventiv zu handeln.

Welche Höhe sollte ein Schneefanggitter haben?

Ein Schneefanggitter sollte je nach Schneelastzone und Dachneigung mindestens 15 bis 20 Zentimeter hoch sein. In schneereichen Gebieten oder bei steilen Dachneigungen kann auch eine Höhe von bis zu 25 Zentimetern sinnvoll sein. Entscheidend ist die richtige Dimensionierung gemäss SIA-Norm und der baulichen Situation.

Die Höhe des Schneefanggitters bestimmt massgeblich, wie viel Schnee zurückgehalten werden kann, bevor eine Rutschgefahr entsteht. Dabei spielen neben der Dachneigung auch die Länge der Dachfläche, der Ziegeltyp und die durchschnittliche Schneelast in der Region eine Rolle. In vielen Fällen genügt eine einfache Rohrvariante mit Standardhöhe, bei steilen Dächern oder exponierten Lagen empfehlen sich Gitter- oder Mehrrohrsysteme mit erhöhter Konstruktion. Für eine rechtssichere und effiziente Lösung sollte immer ein Fachbetrieb wie die Spenglerei Santos GmbH hinzugezogen werden, der die passende Systemhöhe und Montageart vorschlägt und fachgerecht umsetzt.

Spenglerei Santos GmbH: Ihr Partner für Schneefangsysteme

Als erfahrener Fachbetrieb bietet Ihnen die Spenglerei Santos GmbH massgeschneiderte Schneefanglösungen für Ihr Ziegeldach. Wir prüfen die Gegebenheiten vor Ort, beraten über geeignete Systeme und sorgen für eine sichere und normgerechte Montage. Unsere Lösungen sind langlebig, ästhetisch und für höchste Belastungen ausgelegt – damit Ihr Dach auch im tiefsten Winter sicher bleibt. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Offerte und eine individuelle Lösung für Ihr Dach.

Spenglerei Santos Basel, Flachdach

Spenglerei Santos GmbH

Wir sind die Experten für die Installation eines Schneefangsystems auf Ihrem Ziegeldach!

Zum Online-Formular