Garagendach erneuern leicht gemacht! Alles zu Materialien, Kosten und der optimalen Vorgehensweise für eine langlebige Lösung.
Ein Garagendach sollte erneuert werden, wenn Undichtigkeiten, Risse oder Feuchtigkeitsschäden auftreten. Vor allem ältere Dächer aus Bitumen oder Wellplatten weisen oft nach 20 bis 30 Jahren erste Mängel auf.
Die häufigsten Anzeichen für ein sanierungsbedürftiges Garagendach sind Feuchtigkeit im Garageninneren, Moosbefall, Risse in der Dachhaut oder lose Materialien. Eine fachmännische Inspektion hilft, den Zustand des Daches zu beurteilen. Je nach Schaden genügt manchmal eine Reparatur, bei starker Abnutzung ist eine komplette Erneuerung die beste Lösung.
Für die Sanierung eines Garagendaches stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, darunter Bitumenbahnen, EPDM-Folien und Trapezbleche. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.
Bitumenbahnen sind bewährt, langlebig und kostengünstig, müssen aber fachgerecht verschweisst werden. In unserem Blogbeitrag vom 27.01.2025 finden Sie weitere Informationen zur Sanierung eines Garagendachs mit Bitumen. EPDM-Folie ist besonders widerstandsfähig, flexibel und einfach zu verlegen, aber etwas teurer in der Anschaffung. Trapezbleche sind robust und pflegeleicht, eignen sich aber eher für Garagen mit einer stabilen Dachkonstruktion. Die Wahl des richtigen Materials hängt von der Dachkonstruktion, dem Budget und den individuellen Anforderungen ab.
Ein Garagendach wird in der Regel von einer Spenglerei oder einem Dachdeckerbetrieb saniert, da diese Fachbetriebe über das notwendige Know-how und die geeigneten Materialien verfügen.
Spenglereien sind auf Abdichtungs-, Blech- und Flachdacharbeiten spezialisiert und daher besonders geeignet, Garagendächer mit Bitumen, EPDM-Folie oder Blech zu sanieren. Die Spenglerei Santos GmbH bietet professionelle Lösungen für undichte oder sanierungsbedürftige Garagendächer und sorgt für eine dauerhafte Abdichtung und fachgerechte Sanierung. Je nach Zustand des Daches kann eine einfache Reparatur ausreichen oder eine Komplettsanierung notwendig sein.
Je nach Grösse und Material des Daches dauert die Sanierung eines Garagendaches in der Regel 3 bis 5 Tage. Bei komplizierten Konstruktionen oder schlechten Witterungsverhältnissen kann es auch länger dauern. Die Vorbereitungszeit umfasst die Entfernung der alten Dacheindeckung, die Reinigung der Unterkonstruktion und eventuelle Reparaturen. Anschliessend wird das neue Material verlegt und abgedichtet. Eine sorgfältige Planung sorgt für einen zügigen und reibungslosen Ablauf der Arbeiten.
Die Kosten für die Sanierung eines Garagendaches liegen in der Schweiz je nach Material, Grösse und Aufwand zwischen CHF 100 und CHF 300 pro Quadratmeter.
Für ein Garagendach mit einer Fläche von 15 m² ergeben sich Gesamtkosten zwischen CHF 1'500 und CHF 4'500, wobei einfache Bitumenabdichtungen günstiger sind als langlebige EPDM-Folien oder Trapezblechlösungen. Zusätzliche Arbeiten wie eine neue Wärmedämmung oder eine Dachentwässerung erhöhen die Kosten. Um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten, empfiehlt es sich, eine individuelle Offerte von einer Spenglerei einzuholen.
Ein Garagendach sollte erneuert werden, wenn es undicht oder beschädigt ist, um langfristige Schäden zu vermeiden. Die Wahl des richtigen Materials – Bitumen, EPDM oder Trapezblech – beeinflusst die Lebensdauer und die Kosten. Die Preise liegen in der Schweiz zwischen CHF 100 und CHF 300 pro Quadratmeter, die Arbeiten dauern in der Regel 3 bis 5 Tage. Wer sich für eine professionelle Sanierung entscheidet, erhält eine dauerhafte und sichere Lösung für seine Garage.
Die Spenglerei Santos GmbH aus Basel steht Ihnen bei Fragen oder zusätzlichen Informationen rund um das Thema "Garagendach erneuern" jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine unverbindliche Kontaktaufnahme und eine kostenlose Beratung vor Ort!
Mit unserer 20-jährigen Erfahrung stehen wir Ihnen bei der Erneuerung Ihres Garagendaches gerne zur Verfügung.
Zum Online-FormularAls Spenglerei sind wir in verschiedenen Bereichen spezialisiert.