17.2.2025

Dachpappe reparieren: So beheben Sie Schäden richtig

Dachpappe reparieren: Erfahren Sie, welche Methoden am besten funktionieren und was eine Reparatur kostet.

Dachpappe reparieren: So beheben Sie Schäden richtig

Dachpappe schützt Dächer vor Feuchtigkeit, aber mit der Zeit können Risse, Blasen oder poröse Stellen entstehen. Erste Anzeichen für Schäden sind Feuchtigkeitsflecken an der Unterkonstruktion oder sichtbare Risse in der Bitumenbahn. Um grössere Probleme wie Durchfeuchtung oder Schimmelbildung zu vermeiden, sollte eine beschädigte Dachpappe rechtzeitig repariert werden.

Kann Dachpappe repariert werden?

Ja, Dachpappe kann in vielen Fällen repariert werden, wenn die Schäden rechtzeitig erkannt werden. Kleinere Risse oder Undichtigkeiten können mit Bitumendichtungsbahnen oder speziellen Reparaturbändern abgedichtet werden, grössere Schäden erfordern oft eine teilweise Erneuerung der Dachpappe.

Ob eine Reparatur sinnvoll ist, hängt von der Grösse des Schadens und dem Zustand der gesamten Dachabdichtung ab. Einzelne Risse oder Blasen können mit Flüssigbitumen oder Reparaturbändern abgedichtet werden, ist die Dachpappe jedoch grossflächig beschädigt oder stark gealtert, sollte eine neue Dachpappenschicht aufgebracht oder eine Komplettsanierung in Erwägung gezogen werden.

Wie können Risse in Dachpappe repariert werden?

Risse in Dachpappe können mit bituminöser Dichtungsmasse, Reparaturbändern oder einer neuen Abdichtungsschicht repariert werden. Wichtig ist, dass die Schadstelle vor der Reparatur gründlich gereinigt und vollständig getrocknet wird.

Kleinere Risse können mit einer speziellen Bitumenmasse oder einem Kaltkleber abgedichtet werden, die mit einem Spachtel gleichmässig aufgetragen werden. Alternativ können selbstklebende Dachreparaturbänder über die schadhafte Stelle geklebt werden. Bei grösseren Schäden kann eine neue Lage Dachpappe mit Heissbitumen oder Kaltselbstklebebahnen aufgebracht werden. Eine fachgerechte Reparatur verhindert das Eindringen von Wasser und verlängert die Lebensdauer der Dachabdichtung erheblich.

Kann man auf alte Dachpappe neue drauf machen?

Ja, es ist möglich, eine neue Lage Dachpappe auf die alte aufzubringen, sofern der Untergrund tragfähig und trocken ist. Vor dem Aufbringen einer neuen Lage müssen lose oder beschädigte Stellen entfernt und eventuell vorhandene Blasen aufgeschnitten und mit Bitumen gefüllt werden.

Damit die neue Dachbahn gut haftet, sollte die alte Fläche gereinigt und mit einem Bitumenvoranstrich vorbehandelt werden. Danach kann die neue Abdichtung mit Kaltkleber oder Heissbitumen aufgebracht werden. Eine mehrfache Überlappung kann jedoch dazu führen, dass das Dach zu schwer wird oder die untere Schicht Feuchtigkeit speichert. Daher ist es ratsam, eine Firma wie die Spenglerei Santos GmbH zu konsultieren, um die beste Lösung für eine langfristige Abdichtung zu finden.

Was kostet es, Dachpappe zu reparieren?

Die Kosten hängen von der Grösse des Schadens und der gewählten Reparaturmethode ab. Kleinere Reparaturen mit Kitt sind bereits ab CHF 300 bis CHF 500 möglich, eine grössere Sanierung inklusive neuer Dachpappe kann zwischen CHF 1'500 und 2'500 kosten. Im Zweifelsfall sollte eine Fachfirma beigezogen werden, um teure Folgeschäden zu vermeiden.

Fazit: Dachpappe rechtzeitig reparieren und Kosten sparen

Schäden an der Dachpappe sollten frühzeitig erkannt und behoben werden, um grössere Sanierungskosten zu vermeiden. Kleinere Reparaturen können oft in Eigenregie durchgeführt werden, bei grösseren Problemen empfiehlt sich eine fachgerechte Instandsetzung. Wer auf eine professionelle Lösung setzt, sichert sich langfristigen Schutz und vermeidet teure Wasserschäden. Die Spenglerei Santos GmbH aus Basel steht Ihnen für die Reparatur von Dachpappe gerne als verlässlicher Partner zur Seite. Profitieren Sie von unserer 20-jährigen Erfahrung und kontaktieren Sie uns noch heute ganz unverbindlich!

Spenglerei Santos Basel, Flachdach

Spenglerei Santos GmbH

Reparieren Sie Ihre Dachpappe schnell, kostengünstig und zuverlässig mit uns! Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns über Ihre Anfrage!

Zum Online-Formular