31.3.2025

Dachpappe reparieren – So bleibt Ihr Dach dicht!

Dachpappe reparieren leicht gemacht: Erfahren Sie, wie Sie undichte Stellen richtig abdichten und Ihr Dach vor Schäden schützen.

Dachpappe reparieren – So bleibt Ihr Dach dicht

Dachpappe wird häufig für Flachdächer, Garagendächer oder Gartenhäuser verwendet und schützt zuverlässig vor Witterungseinflüssen. Mit der Zeit können jedoch Risse, Blasen oder Undichtigkeiten entstehen, die eine Reparatur erforderlich machen. Wird eine beschädigte Dachpappe nicht rechtzeitig repariert, kann Feuchtigkeit eindringen und teure Folgeschäden verursachen.

Kann man Dachpappe reparieren?

Ja, Dachpappe kann repariert werden, wenn die Schäden frühzeitig erkannt werden. Kleinere Risse oder Löcher können mit Bitumenkleber oder speziellen Dichtmassen abgedichtet werden, grössere Schäden erfordern den Austausch einzelner Bahnen.

Dachpappe ist ein bewährtes Abdichtungsmaterial für Flachdächer, Garagen und Gartenhäuser, kann aber im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse oder mechanische Beanspruchung beschädigt werden. Die Reparatur hängt vom Ausmass der Beschädigung ab: Kleinere undichte Stellen können oft mit Flüssigbitumen oder selbstklebenden Reparaturstreifen abgedichtet werden. Ist die Dachpappe jedoch grossflächig beschädigt oder porös, kann eine neue Schicht erforderlich sein, um eine dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten.

Wie kann man Risse in Dachpappe reparieren?

Risse in der Dachpappe können mit Bitumendichtungsmasse, Dachlack oder speziellen Reparaturbändern abgedichtet werden. Dazu muss die betroffene Stelle gründlich gereinigt, getrocknet und mit einer Grundierung vorbehandelt werden, bevor die Abdichtung aufgebracht wird.

Kleinere Risse, die oft durch Temperaturschwankungen oder mechanische Beanspruchung entstehen, können mit Bitumenkaltkleber oder flüssigem Dachlack geschlossen werden. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber und trocken ist, damit die Abdichtung optimal haftet. Für grössere Risse gibt es selbstklebende Dichtbänder, die zusätzlich mit Heissluft oder einem Gasbrenner fixiert werden können. Alternativ kann ein Stück neue Dachpappe über die schadhafte Stelle gelegt und mit Bitumen verschweisst werden. Eine fachgerechte Reparatur durch die Spenglerei Santos verlängert die Lebensdauer der Dachpappe und beugt Feuchtigkeitsschäden vor.

Wie lange hält eine Reparatur von Dachpappe?

Kleinere Schäden können mit dem richtigen Material und etwas handwerklichem Geschick oft in Eigenregie behoben werden. Bei grösseren Undichtigkeiten oder stark beschädigten Dachflächen empfiehlt es sich jedoch, einen Fachbetrieb wie die Spenglerei Santos zu beauftragen. Eine fachgerecht durchgeführte Reparatur hält problemlos mehrere Jahre, insbesondere wenn hochwertige Materialien verwendet werden. In jedem Fall gewährleistet eine fachgerechte Reparatur  eine dauerhafte Abdichtung und verhindert teure Folgeschäden.

Fazit: Dachpappe jetzt reparieren lassen!

Undichte Dachpappe sollte schnell repariert werden, um grössere Schäden zu vermeiden. Während kleine Risse oft selbst repariert werden können, ist bei grösseren Schäden ein Fachmann gefragt: Die Spenglerei Santos bietet professionelle Reparaturen von Dachpappe an und sorgt für eine dauerhafte Abdichtung. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine kostenlose Besichtigung vor Ort und ein unverbindliche Offerte – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Spenglerei Santos Basel, Flachdach

Spenglerei Santos GmbH

Wir sind Ihre Experten, wenn es um die Reparatur Ihrer Dachpappe geht: speditiv, unkompliziert und preiswert! Vertrauen Sie auf unsere 20-jährige Erfahrung und nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!

Zum Online-Formular