6.8.2024

Dachfenster austauschen: Kosten und Zeitaufwand im Überblick

Was kostet der Austausch eines Dachfensters? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Preisen und Einbauzeiten.

Was kostet es ein Dachfenster austauschen zu lassen?

Der Austausch eines Dachfensters kann zwischen 1‘000 und 3‘500 Schweizer Franken kosten, abhängig von der Grösse des Fensters, dem gewählten Material und den spezifischen Anforderungen des Einbaus. Die Kosten beinhalten sowohl das Fenster selbst als auch die Arbeitsleistung für den fachgerechten Einbau.

Die Kosten für den Austausch eines Dachfensters variieren stark, da sie von mehreren Faktoren beeinflusst werden. Ein wichtiger Aspekt ist die Grösse des Fensters: Grössere Fenster sind in der Regel teurer in der Anschaffung und erfordern mehr Aufwand beim Einbau. Auch das Material spielt eine Rolle – während Kunststofffenster tendenziell günstiger sind, können Holzfenster aufgrund ihrer ästhetischen und isolierenden Eigenschaften mehr kosten. Auch bei der Verglasung gibt es Unterschiede: Doppel- oder Dreifachverglasung, Sonnenschutz und andere spezielle Beschichtungen können den Preis in die Höhe treiben. Auch die Arbeitskosten müssen berücksichtigt werden. Diese hängen von der Komplexität des Austauschs ab – zum Beispiel, ob das neue Fenster die gleiche Grösse wie das alte hat oder ob Anpassungen an der Dachkonstruktion erforderlich sind. In einigen Fällen kann auch eine zusätzliche Dämmung erforderlich sein, was die Kosten weiter erhöht. Für eine genaue Kostenschätzung empfiehlt es sich, einen Kostenvoranschlag von einer erfahrenen Spenglerei wie der Spenglerei Santos einzuholen, die auch über die besten Fensteroptionen und mögliche Förderungen beraten kann.

Sind Dachfenster teurer als normale Fenster?

Ja, Dachfenster sind in der Regel teurer als normale Fenster, da sie besondere Anforderungen an Material, Dämmung und Einbau stellen, die bei normalen Fenstern nicht erforderlich sind.

Dachfenster sind aus mehreren Gründen oft teurer als normale Fenster. Zum einen müssen Dachfenster besonders witterungsbeständig sein, da sie Sonne, Regen und Wind stärker ausgesetzt sind. Dies erfordert hochwertigere Materialien und spezielle Verglasungstechniken, die eine optimale Isolierung und Energieeffizienz gewährleisten. Zum anderen ist der Einbau von Dachfenstern oft komplizierter als der von normalen Fenstern. Dachfenster müssen in eine geneigte Dachfläche integriert werden, was zusätzliche Arbeiten an der Dachkonstruktion und eine sorgfältige Abdichtung erfordert, um das Risiko von Wassereintritt zu minimieren. Auch die Zugänglichkeit der Einbaustelle kann die Arbeitskosten erhöhen, insbesondere bei steilen oder hohen Dächern. Hinzu kommen Sonderfunktionen wie integrierte Rollläden oder Sonnenschutzsysteme, die bei Dachfenstern häufiger nachgefragt werden und den Preis zusätzlich erhöhen können. Aufgrund dieser speziellen Anforderungen und der höheren Komplexität sind Dachfenster sowohl in der Anschaffung als auch im Einbau in der Regel teurer als herkömmliche Fenster.

Wann muss ein Dachfenster ausgetauscht werden?

Ein Dachfenster sollte ausgetauscht werden, wenn es undicht wird, sichtbare Schäden aufweist, die Wärmedämmung nicht mehr ausreicht oder es veraltet ist und nicht mehr den heutigen Standards entspricht. Häufig wird ein Austausch nach ca. 20 bis 25 Jahren empfohlen.

Der Austausch eines Dachfensters ist oft notwendig, wenn bestimmte Anzeichen auf ernsthafte Probleme hinweisen. Ein häufiges Problem sind Undichtigkeiten, die sich durch Wasserflecken auf der Innenseite des Fensters oder auf dem umgebenden Dachmaterial bemerkbar machen. Diese Undichtigkeiten können auf Schäden an der Abdichtung oder am Rahmen hinweisen, die das Fenster nicht mehr sicher vor Witterungseinflüssen schützen. Auch sichtbare Schäden wie Risse im Glas oder im Rahmen sollten nicht ignoriert werden, da sie die strukturelle Integrität des Fensters beeinträchtigen und zu Energieverlusten führen können. Auch die Wärmedämmung spielt eine entscheidende Rolle: Wenn Sie feststellen, dass es in der Nähe des Dachfensters im Winter deutlich kühler oder im Sommer deutlich wärmer ist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Fenster nicht mehr ausreichend isoliert ist und ausgetauscht werden sollte. Ausserdem entsprechen ältere Dachfenster oft nicht den heutigen Energiestandards und verfügen möglicherweise nicht über moderne Funktionen wie Sonnenschutz oder Schallschutz. Wenn Ihre Dachfenster 20 bis 25 Jahre oder älter sind, sollten Sie darüber nachdenken, sie durch ein neues, energieeffizienteres Modell zu ersetzen, um sowohl den Wohnkomfort als auch den Wert Ihrer Immobilie zu steigern.

Wie lange dauert es ein neues Dachfenster einzubauen?

Der Einbau eines neuen Dachfensters dauert in der Regel zwischen 4 und 8 Stunden, abhängig von der Grösse des Fensters, der Komplexität des Daches und den spezifischen Einbaubedingungen.

Wie lange der Einbau eines neuen Dachfensters dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein wesentlicher Faktor ist die Grösse des Fensters: Kleinere Dachfenster lassen sich in der Regel schneller einbauen als grössere, da weniger Anpassungen an der Dachkonstruktion erforderlich sind. Auch die Art des Daches spielt eine wichtige Rolle - bei steilen oder schwer zugänglichen Dächern kann der Einbau aufwendiger und damit zeitintensiver sein. Hat das neue Fenster exakt die gleiche Grösse wie das alte, kann dies den Prozess beschleunigen, da keine umfangreichen Anpassungsarbeiten notwendig sind. Ist das Dachfenster jedoch grösser oder kleiner als das vorhandene Fenster, können zusätzliche Arbeiten an der Dachkonstruktion erforderlich sein, die den Einbau verlängern. In einigen Fällen sind auch zusätzliche Abdichtungs- oder Dämmarbeiten erforderlich, um sicherzustellen, dass das Fenster optimal isoliert ist und keine Feuchtigkeit eindringen kann. Insgesamt dauert der Einbau eines Dachfensters in der Regel zwischen 4 und 8 Stunden, bei besonders komplexen Projekten kann auch ein ganzer Arbeitstag erforderlich sein.

Dachfenster austauschen: Fazit

Der Austausch eines Dachfensters ist eine wichtige Investition in den Wohnkomfort und die Energieeffizienz Ihres Hauses. Die Kosten variieren je nach Grösse, Material und Einbauaufwand, liegen aber in der Regel zwischen CHF 1'000 und CHF 4'000. Obwohl Dachfenster teurer sind als normale Fenster, rechtfertigen ihre besonderen Anforderungen und Vorteile die höheren Kosten. Ein Austausch sollte in Betracht gezogen werden, wenn das Fenster undicht ist, sichtbare Schäden aufweist oder veraltet ist. Der Einbau dauert in der Regel 4 bis 8 Stunden, abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten. Die Spenglerei Santos bietet Ihnen nicht nur einen fachgerechten und termingerechten Einbau, sondern auch eine umfassende Beratung, damit sich das Dachfenster perfekt in Ihr Haus einfügt. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot und profitieren Sie von unserer über 20-jährigen Erfahrung.

Spenglerei Santos Basel, Flachdach

Spenglerei Santos GmbH

Lassen Sie Ihr Dachfenster erneuern – Jetzt kostenlose Offerte anfordern!

Zum Online-Formular