29.9.2025

Bauschäden am Flachdach: Ursachen, Folgen & Lösungen

Bauschäden am Flachdach? Erkennen Sie Ursachen, typische Defekte und erfahren Sie, was Sie unternehmen können.

Bauschäden am Flachdach: Ursachen, Folgen und Lösungen

Flachdächer liegen im Trend: Sie sind modern, praktisch und aus architektonischer Sicht in der Schweiz sehr beliebt. Sie reagieren jedoch empfindlich auf Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Materialermüdung. Bauschäden am Flachdach entstehen meist unbemerkt und können erhebliche Folgekosten verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt werden. Die Palette typischer Schäden reicht von kleinen Undichtigkeiten bis hin zu massiven Wasserschäden, die die gesamte Dachkonstruktion gefährden.

Die Ursachen für Bauschäden sind vielfältig. Oft sind mangelnde Wartung, verstopfte Abläufe oder schlecht ausgeführte Abdichtungen die Ursache. Ein Flachdach benötigt regelmässige Wartung, um langfristig dicht und stabil zu bleiben. Schon kleine Risse oder Ablösungen können bei starken Regenfällen dazu führen, dass Wasser eindringt und grosse Schäden verursacht.

Typische Ursachen und Folgen von Flachdachschäden

Zu den häufigsten Ursachen von Bauschäden an Flachdächern zählen Undichtigkeiten, die durch Materialalterung, Frostschäden oder Stauwasser verursacht werden. Auch eine falsche Verarbeitung oder die Verwendung minderwertiger Materialien kann langfristig zu Problemen führen. Ein weiteres Risiko sind fehlende oder defekte Dachabläufe, durch die das Wasser nicht richtig abfliessen kann.

Die Folgen reichen von oberflächlichen Verfärbungen bis hin zu schweren Bauschäden wie durchfeuchteten Dämmungen, Schimmelbildung oder Schäden an der Tragkonstruktion. Solche Defekte sind nicht nur teuer zu sanieren, sondern können auch die Wohnqualität stark beeinträchtigen. Wer hier vorbeugt, indem er regelmässige Wartungen durchführen lässt, spart langfristig bares Geld.

Was beschädigt ein Flachdach?

Flachdächer werden vor allem durch Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Temperaturwechsel sowie stehendes Wasser beschädigt. Hinzu kommt die natürliche Alterung der Abdichtungsmaterialien.

Unsere Erfahrung zeigt, dass auch mangelnde Wartung eine grosse Rolle spielt. Verstopfte Dachabläufe, nicht entfernte Laubansammlungen oder kleine Risse in der Abdichtung können schnell dazu führen, dass Wasser in die Dachschichten eindringt. Durch Frost-Tau-Wechsel können sich diese Schäden verstärken und die gesamte Konstruktion langfristig gefährden.

Was ist ein häufiger Defekt bei einem Flachdach?

Der häufigste Defekt bei Flachdächern ist eine undichte Abdichtung, durch die Wasser ins Dach eindringen kann. Besonders betroffen sind Anschlüsse, Fugen und Durchdringungen.

Diese Stellen sind besonders anfällig, da dort durch Bewegungen des Gebäudes oder Witterungseinflüsse Spannungen erzeugt werden. Kleine Risse oder Ablösungen bleiben oft lange unentdeckt, bis sich Feuchtigkeit in der Dämmung sammelt. Die Folgen sind Schimmel, Wärmeverluste und im schlimmsten Fall Schäden an der Dachkonstruktion.

Was tun, wenn das Flachdach undicht ist?

Bei Undichtigkeiten an einem Flachdach sollte umgehend ein Fachbetrieb kontaktiert werden, um den Schaden zu lokalisieren und zu beheben. Eigenversuche sind meist nicht nachhaltig und können die Situation sogar verschlimmern.

Unsere Spengler prüfen die betroffenen Stellen, dichten diese fachgerecht ab und beurteilt, ob eine Reparatur ausreicht oder eine grössere Sanierung erforderlich ist. Je schneller gehandelt wird, desto geringer fallen die Kosten aus, da Folgeschäden vermieden werden. Wer regelmässige Wartungen in Anspruch nimmt, beispielsweise in Form eines Dach-Abos, kann solche Probleme frühzeitig erkennen und bleibt langfristig auf der sicheren Seite.

Bauschäden am Flachdach: Fazit

Bauschäden am Flachdach entstehen häufig schleichend und können gravierende Folgen haben, wenn sie unbeachtet bleiben. Die beste Vorsorge, um das Dach dauerhaft dicht zu halten, sind regelmässige Wartungen und fachgerechte Abdichtungen. Wenn Sie Schäden an Ihrem Flachdach vermuten oder eine Sanierung planen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und fordern Sie eine kostenlose Offerte für die Reparatur oder Sanierung an.

Spenglerei Santos Basel, Flachdach

Spenglerei Santos GmbH

Unsere Experten erkennen Bauschäden am Flachdach sofort und unterstützen Sie bei der Reparatur oder Sanierung!

Zum Online-Formular

Die Spenglerei Ihres Vertrauens

Wir setzen uns täglich dafür ein, die Erwartungen unserer Kundschaft zu übertreffen. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Können!

Unsere Partnerschaften

Um unserer Kundschaft die besten Lösungen bieten zu können, arbeiten wir mit Top-Partnern zusammen. Diese liefern uns die hochwertigsten Materialien und stellen die effizientesten Dienstleistungen bereit.

Spenglerei Santos, PartnerfirmenSpenglerei Santos, PartnerfirmenSpenglerei Santos, PartnerfirmenSpenglerei Santos, Partnerfirmen
Spenglerei Santos, PartnerfirmenSpenglerei Santos, PartnerfirmenSpenglerei Santos, PartnerfirmenSpenglerei Santos, Partnerfirmen
Spenglerei Santos, PartnerfirmenSpenglerei Santos, PartnerfirmenSpenglerei Santos, PartnerfirmenSpenglerei Santos, Partnerfirmen

Unsere Kundschaft

Arbeit, die konstant gut ist, zahlt sich aus. Wir danken unseren Mitarbeitern und unserer Kundschaft, die uns das Vertrauen in unsere Dienstleistungen schenken!

Spenglerei Santos Basel, Bewertungen GoogleSpenglerei Santos Basel, Bewertungen LocalSearchSpenglerei Santos Basel, Bewertungen Kununu